Kleine Nachtrunde 3

Am Wilhelm-Leuschner-Platz vorbei und über die Prager StraÃe geht es zum Deutschen Platz. Mit einem kleinen Schlenker geht es auf die Prager StraÃe und am Völkerschlachtdenkmal vorbei. Da es ja die kleine nachtrunde 3 ist, geht es auf gut beleuchteten StraÃen und Wegen weiter.
Nach Rechts geht es dann auf die Chemnitzer StraÃe, die uns vorbei am Parkkrankenhaus Dösen zur Kirchruine wachau, die ja oft an unseren Touren liegt. Diese Tour geht jedoch nicht nach auenhain, sondern auf direktem Weg zum Markkleeberger See und dem dortigen Rundweg.
Nachts sind der dortige Strand und die Anlegestelle natürlich verlassen und es geht auf der Neuseenland-Route (NSLR) weiter zum PleiÃeradweg. Allerdings kreuzen wir diesen nur, da er nicht beleuchtet ist und fahren nach markkleeberg hinein.
Vorbei am AGRA-Park geht es unter der S-Bahn hindurch zum Forsthaus Raschwitz. Auf der Koburger StraÃe geht es dann nach leipzig-connewitz und statt auf der Karl-Liebknecht-StraÃe zu fahren, nehmen wir die ruhigere Alternative auf der August-Bebel-StraÃe bis in Leipziger Zentrum.
Mit den 22 Kilometern ist die Nachtrunde zwar gar nicht so klein, wie sie heiÃt, aber Nachts ist sie sehr gut zu fahren und für Jana eine schöne Abwechslung zum Heimtrainer in der kalten Jahreszeit.
Die GPX-Datei der Nachtrunde 3
GPX Viewer ist das Werkzeug, um die GPX-Dateien von radelei.de optisch aufzubereiten und ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Mehr Informationen zum GPX-Viewer sind bei Jürgen Berkemeier, dem Autor, zu erfahren.
Hinweis zur Karte: Die globale Fahrradkarte von OpenCycleMap basiert auf Daten aus dem OpenStreetMap-Projekt. Bei niedrigen Zoomstufen ist es für Ãbersichten über nationale Radsportnetze gedacht. Eine Legende ist in der Dokumentation von OpenCycleMap zu finden. Eine Liste der Abkürzungen ist u.a. im Wiki der Openstreetmap enthalten.
Tourdaten bei komoot
