Die Mulde-Acht zwischen Eilenburg und Bad Düben

Die Mulde-Acht ist eine touristische Strecke zwischen eilenburg und Bad Düben. Sie führt auf 41 Kilometern beidseits der Mulde entlang. Die Fahrtrichtung bzgl. der Windverhältnisse ist Geschmackssache. Unsere Navigations-App hat eine Fahrzeit von knapp 3 Stunden geplant. Nach unserer Erfahrung benötigt man etwas mehr, da man ja auch links und rechts der Strecke etwas ansehen bzw. auch mal pausieren möchte.
Unsere Landpartie startet in Eilenburg am Marktplatz am Rathaus und der Nikolaikirche in östlicher Richtung. Nach dem Ãberqueren der Mulde erreichen wir den mulderadweg (VMU = Vereinigte Mulderadweg) und passieren den Wasserturm. Im Stadtteil Eilenburg-Ost folgen wir dem ausgeschilderten Radweg in Richtung Norden und verlassen kurze Zeit später die BundesstraÃe nach links und erreichen Mörtitz.
Nach gemütlichem Radeln durch die Muldeauen erreichen wir gruna mit der gleichnamigen Fähre. Das Fährhaus Gruna ist eine bekannte und beliebte Ausflugsgaststätte, in der man übernachten kann. Vom Start bis hier bildet unsere Tour auch den rechten, unteren Bogen der Mulde-Acht.
Die Fähre verbindet Gruna mit HohenprieÃnitz ganzjährig und bildet den Ãbergang zur Dübener Heide. Mit unseren Rädern setzen wir über und folgen dem VMU unterhalb vom Barock-Schloss HohenprieÃnitz und dem dazugehörigen Schlosspark.
Nun radeln wir auf dem linken, oberen Bogen der Mulde-Acht durch Ober- und Unterglaucha und nutzen kurz den Radweg entlang der LandstraÃe HohenprieÃnitz – Bad Düben. Statt nach Wellaune hineinzufahren und den Radweg Berlin-Leipzig (RBL) zu nutzen, bleiben wir auf dem offiziellen Weg und queren am Ortseingang von Bad Düben den schnellsten Fluss Europas.
Die Mulde-Acht führt nicht nach Bad Düben hinein. Hier können (müssen?) Sie selbst planen, denn es gibt in dieser Stadt an der Mulde viel zu entdecken. Es ist auch eine gute Pausenmöglichkeit, denn die Hälfte unserer Reise ist absolviert.
Weiter geht es nun in südlicher Richtung auf dem rechten, oberen Bogen der Mulde-Acht an Priestäblich vorbei auf dem sehr gut ausgebauten Radweg entlang der BundesstraÃe. In LauÃig verlassen wir diese und biegen wieder in die Auen der Mulde ein.
Wenn wir den oberen Kreis der Acht vollenden, bietet sich die Möglichkeit einer neuen Einkehr im Fährhaus Gruna. 😉
Nachdem der Fährmann wieder übergesetzt hat, starten wir mit dem letzten Viertel unserer Radelei. Ãber den Hohlweg stoÃen wir auf die bekannte LandstraÃe, folgen ihr aber diesmal in südlicher Fahrtrichtung.
In Zschepplin wechseln wir von der LandstraÃe wieder in die Auen. Hier haben wir einen tollen Blick auf Muldeschleifen und kommen noch ruhiger unserem Ziel näher. Wir radeln durch Hainichen und kommen wenig später in die #Weltkleinstadt Eilenburg.
Durch die Schlossaue und am Mühlgraben geht es unterhalb der Eulenburg weiter. Nun haben wir nur noch wenige Meter bis zum Ziel. Und für Eilenburg (Ileburg, mittelalterlicher Name der Stadt) kann man sich nach der Mulde-Acht auch etwas Zeit nehmen. Mit einer Sprungschanze, einer groÃen Mauer und einem Tierpark gibt es viel zu entdecken.
GPX-Daten zum Ansehen und Laden
GPX Viewer ist das Werkzeug, um die GPX-Dateien von radelei.de optisch aufzubereiten und ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Mehr Informationen zum GPX-Viewer sind bei Jürgen Berkemeier, dem Autor, zu erfahren.
Hinweis zur Karte: Die globale Fahrradkarte von OpenCycleMap basiert auf Daten aus dem OpenStreetMap-Projekt. Bei niedrigen Zoomstufen ist es für Ãbersichten über nationale Radsportnetze gedacht. Eine Legende ist in der Dokumentation von OpenCycleMap zu finden. Eine Liste der Abkürzungen ist u.a. im Wiki der Openstreetmap enthalten.
Tourdaten bei komoot

Komoot Link ist tot, GPS Track zum direkten download wäre hilfreich.
Hallo Markus.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Durch das Löschen der geplanten Tour in unserem Profil kam es leider zu diesem Fehler, den wir nun korrigiert haben. Allerdings ist es jetzt die Tour inkl. Anreise aus Leipzig. 😉